Am 28.09.2023 fand die Besichtigung des Früchteteppichs in der Kirche Maria Heimsuchung, Feldstr. 252 in Herten statt.
Besuch des Schiffshebewerks Henrichenburg am 25.10.2023
Wir lassen uns durch ein weltweit einmaliges Ereignis der Industriekultur führen: den Schleusenpark im LWL-Museum Henrichenburg mit vier nebeneinander gelegenen Schiffshebevorrichtungen von gestern und heute.
Die zweistündige Führung beginnt am Mittwoch, 25.10., um 11 Uhr am Alten Schiffshebewerk. Neben diesem ehrwürdigen Zeugnis der Frühzeit des Dortmund-Ems-Kanals geht es in der Führung auch um das ebenfalls schon stillgelegte Neue Schiffshebewerk und um die alte und die neue Schleuse, die gegenwärtig dem Schiffsverkehr zur Verfügung steht.
Die Eintrittskarte gilt auch für die Dauerausstellung des Museums und den Kanalhafen mit einer ganzen Reihe von ehemals auf den Kanälen verkehrenden Motorschiffen.
Und zu besichtigen ist auch die aktuelle Sonderausstellung mit Pressefotographien von Helmut Orwat aus der Zeit von 1960 bis 1992 für die Lokalredaktion der Castrop-Rauxeler Ruhr Nachrichten.
Zu bezahlen sind pro Person 5 Euro, ab 16 Personen 4,50 Euro, sowie der Anteil an den Führungskosten von 50 Euro für maximal 25 Personen. Je nach Zahl der Teilnehmenden sind das 2 bis 5 Euro, insgesamt also höchstens 10 Euro plus Fahrtkosten.
Bei mehr als 25 Anmeldungen können zunächst nur die zuerst eingehenden 25 berücksichtigt werden. Bei darüber hinausgehendem Interesse ist eine weitere Führung ggf. möglich, es kann aber nicht garantiert werden, dass diese stattfindet. Genereller Anmeldeschluss ist am 15.10. 2023. Anmeldungen bei Peter Lipinski (Daten u.a. im Impressum)
Wir treffen uns am Alten Schiffshebewerk um 10.45 Uhr. Parkplatz und Busstation sind in der Nähe.
weitere geplante Fahrten:
Aachen am 06.12.2023 mit einer geführten Dombesichtigung und Centre Charlemagne (optional)
Bonn
Museum der Geschichte und Kanzlerbungalow
wird erst 2024 was, dann ist der Kanzlerbungalow zugänglich
Ahrweiler: ehemaliger Regierungsbunker
derzeit ab Remagen Schienenersatzverkehr
Soest mit Bad Sassendorf
Zur Blütezeit der japanischen Kirsche (Ende März/ Anfang April 2024) ist ebenfalls ein Ausflug nach Bonn angedacht.
Ob am Naturmuseum Dortmund, Freilichtmuseum Hagen Mäckinger Bach und anderen vergleichbaren Einrichtungen Ínteresse besteht, werde ich noch abfragen.,